Projekttage und Ausflüge
im Jahr 2022
Klo(Papier) Geschichten
Die kuriose Sonderausstellung im Museum Aschersleben
Für‘n Arsch!
Am 03.03.2022 besuchten die Teilnehmer der Medienwerkstatt und Fahrradwerkstatt die Sonderausstellung „Für´n Arsch“!
Die Ausstellung erzählte einiges über die Geschichte des „stillen Örtchens“, den Umgang mit Hygiene, den Anschlüssen an die Kanalisation und mancherlei Unausgesprochenes über das Klo.
Zu sehen gab es jede Menge Kurioses, Historisches und Amüsantes……………
Von der Rolle
Hygienepapiere und aufgesprühte Klo-Graffitis auf gefliesten Wänden,
über die so manch Teilnehmer schmunzeln musste
im Jahr 2021
Stadt- und Bergbaumuseum Staßfurt
Über das Museum
Das heutige Stadt- und Bergbaumuseum Staßfurt wurde 1983 in einem denkmalgeschützten ehemaligen Salzgrafenhaus in der Pestalozzistraße, einem der ältesten Häuser der Stadt, als "Staßfurter Heimatstuben" eröffnet.
Die Teilnehmer des Projektes „Stabil“ besuchten unter anderen auch die Ausstellung „Elektrische Messgeräte“, mit persönlicher Führung und verständlicher Erklärung durch den Elektromeister Herrn Wiegand.
In diesem Haus engagiert sich der Bergmannsverein Staßfurt für das Museum. Für das Obergeschoss konzipierten die Mitglieder eine Ausstellung zum Salzbergbau.
Die Dauerausstellungen thematisieren unter anderem die Orts- und Stadtentwicklung, Salz als Grundlage der wirtschaftlichen Prosperität, Grundlagen des Bergbaus, Mineralien. Auf dem Außengelände sind Großgeräte des Bergbaus zu sehen.