- Details
Was gibt es besseres als einen Schulabschluss?
Jetzt haben sie ihren Hauptschulabschluss in der Tasche.
Mehrere Jugendliche erhielten ihre Hauptschulzeugnisse.
Geschafft haben sie es mit Hilfe des Jugendprojektes „Stabil“.
Absolventen des Jahrganges 2021/2022
Absolventen des Jahrganges 2020/2021
Absolventen des Jahrganges 2019/2020
Fotos: Susanne Engelmann, Projektleiterin
Das Jugendprojekt „STABIL“ Salzlandkreis
Anstrengende Monate liegen hinter den fünf jungen Menschen, die am 10. Juni 2020 in einer kleinen Feierstunde stolz ihr Hauptschulzeugnis in Händen hielten.
Sie sind Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Jugendprojektes „STABIL“.
Freiwillig haben sie noch einmal die Schulbank gedrückt, um einen Abschluss in der Tasche zu haben.
Dieses Angebot ist eines von vielen im Projekt, das durch den Europäischen Sozialfond in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter des Salzlandkreises gefördert wird.
Träger vom Stabil-Projekt Salzlandkreis ist die Johanniter Bildung Mitteldeutschland gGmbH.
Informationen zum STABIL-Programm
Zielgruppe sind junge Menschen im Alter von 16 bis 25, in begründeten Fällen bis 30 Jahre, die ihre Schulpflicht erfüllt haben, nicht über einen Berufsabschluss verfügen und einen besonderen individuellen und sozialpädagogischen Hilfebedarf haben.
In Anlehnung an das Modell des produktiven Lernens können sich die Jugendlichen in verschiedenen Werkstätten ausprobieren: in Staßfurt haben wir die Fahrradwerkstatt und das Kochstudio, in Bernburg die handwerklich-kreative Werkstatt, in Schönebeck die Holzwerkstatt und in Aschersleben eine Medienwerkstatt.
Bei Interesse an anderen Berufsfeldern sind auch Praktika möglich. So können die Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die noch keine klaren beruflichen Vorstellungen haben, eine Berufswahlentscheidung treffen.
Pro Werkstatt werden ca. 10 Teilnehmer von einem Ausbilder/ einer Ausbilderin und einem Sozialpädagogen / einer Sozialpädagogin betreut. So ist eine engmaschige individuelle Hilfe gewährleistet.
Großes Ziel ist die Aufnahme einer Ausbildung oder einer Arbeitnehmertätigkeit. Ein Baustein auf dem Weg dahin ist der oben genannte Erwerb des Hauptschulabschlusses. Auch die Entwicklung der Mobilität spielt eine nicht unwichtige Rolle. Unsicherheiten in Deutsch oder Mathematik werden im einmal wöchentlich stattfindenden Stützunterricht und in der täglichen praktischen Arbeit zu Leibe gerückt.
Das Projekt startete 2009 und wurde aktuell verlängert bis zum 30.06.2022!
Interesse???
Dann meldet euch doch einfach bei eurem zuständigen Eingliederungsberater im Jobcenter.
Ihr könnt euch natürlich auch direkt bei uns zu einem Infogespräch anmelden:
Johanniter Bildung Mitteldeutschland gGmbH
Frau Engelmann
An der Salzrinne 1
39418 Staßfurt
Telefon 03925 / 288318